Wissen Welche Gase werden im PECVD-Gasversorgungssystem bereitgestellt?Wichtige Gase für die Dünnschichtabscheidung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Furnace

Aktualisiert vor 4 Tagen

Welche Gase werden im PECVD-Gasversorgungssystem bereitgestellt?Wichtige Gase für die Dünnschichtabscheidung

Das PECVD-Gasversorgungssystem (Plasma-Enhanced Chemical Vapor Deposition) ist so konzipiert, dass es eine Vielzahl von Gasen liefert, die für Dünnschichtabscheidungsprozesse unerlässlich sind.Zu diesen Gasen gehören Argon (Ar), Sauerstoff (O₂), Stickstoff (N₂), in Stickstoff oder Argon verdünntes Silan (SiH₄), Ammoniak (NH₃), Distickstoffoxid (N₂O) und eine Mischung aus CF₄ und O₂ zur Plasmareinigung.Das System verfügt über mehrere Kanäle mit präziser Massendurchflussregelung, die sowohl gasförmige als auch flüssige Quellen unterstützen.Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Abscheidung verschiedener Materialien, von Siliziumoxiden und -nitriden bis hin zu komplexeren Verbindungen, was es zu einer wichtigen Komponente in der Halbleiter- und Dünnschichtfertigung macht.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

  1. Primäre Gase im PECVD-System

    • Argon (Ar):Wird als Träger- oder Verdünnungsgas verwendet, oft in Kombination mit Silan (SiH₄).Es trägt zur Stabilisierung des Plasmas und zur Steuerung der Abscheidungsraten bei.
    • Sauerstoff (O₂):Unerlässlich für die Abscheidung von Siliziumdioxid (SiO₂)-Schichten.Es reagiert mit Silan und bildet Oxidschichten.
    • Stickstoff (N₂):Wird zur Abscheidung von Siliziumnitrid (Si₃N₄)-Schichten und als Verdünnungsgas für Silan verwendet.
  2. Gasgemische auf Silanbasis

    • 5% SiH₄ in N₂ oder Ar:Silan ist ein wichtiges Vorprodukt für Filme auf Siliziumbasis.Die Verdünnung in Stickstoff oder Argon gewährleistet eine sichere Handhabung und kontrollierte Reaktionen in der System zur chemischen Gasphasenabscheidung .
  3. Reaktive Gase für die Bildung von Verbindungen

    • Ammoniak (NH₃):Reagiert mit Silan unter Bildung von Siliziumnitrid (Si₃N₄), einem gängigen dielektrischen Material.
    • Distickstoffoxid (N₂O):Zur Herstellung von Silizium-Oxynitrid-Schichten, die abstimmbare optische und elektrische Eigenschaften aufweisen.
  4. Plasmareinigungsgase

    • CF₄/O₂-Gemisch (4:1):Diese Kombination wird für die In-situ-Kammerreinigung verwendet, um Restablagerungen zu entfernen und die Prozesskonsistenz zu erhalten.
  5. Merkmale des Gaszufuhrsystems

    • Mehrkanalige Massendurchflussregelung:Das System umfasst dedizierte Kanäle (A, B, C) für Ar, O₂ und N₂, jeweils mit einem Durchflussbereich von 0-200 SCCM für präzise Gaszufuhr.
    • Unterstützung der Flüssigkeitsquelle:Kann mit flüssigen Vorläufern wie Argon oder Stickstoff umgehen und wird über 6,35-mm-Hülsenstecker angeschlossen.
  6. Systemfähigkeiten und Anwendungen

    • Unterstützt die Abscheidung von amorphen (z. B. SiO₂, Si₃N₄) und kristallinen Materialien (z. B. Polysilizium).
    • Kompatibel mit Wafergrößen bis zu 6 Zoll, geeignet für Forschung und Kleinserienproduktion.
  7. Betriebliche Vorteile

    • Niedertemperatur-Abscheidung:Ermöglicht die Filmbildung auf wärmeempfindlichen Substraten.
    • Integrierte Kontrolle:Funktionen wie die Software für Parameterrampen und Touchscreen-Schnittstellen vereinfachen die Bedienung und verbessern die Reproduzierbarkeit.

Dieses umfassende Gasversorgungssystem stellt sicher, dass der PECVD-Prozess die unterschiedlichsten Materialanforderungen erfüllt und gleichzeitig Sicherheit und Effizienz gewährleistet sind.Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie diese Gase zusammenwirken, um die Schichteigenschaften für bestimmte Anwendungen anzupassen?

Zusammenfassende Tabelle:

Gasart Rolle bei PECVD Allgemeine Anwendungen
Argon (Ar) Träger-/Verdünnungsgas; stabilisiert das Plasma Silanverdünnung, Plasmakontrolle
Sauerstoff (O₂) Bildet Siliziumdioxid (SiO₂)-Schichten Dielektrische Schichten, Passivierung
Stickstoff (N₂) Setzt Siliziumnitrid (Si₃N₄) ab; verdünnt Silan Harte Masken, Verkapselung
Silan (SiH₄) Vorläufer für Filme auf Siliziumbasis (verdünnt in N₂/Ar) Solarzellen, MEMS, Halbleiter
Ammoniak (NH₃) Reagiert mit Silan und bildet Si₃N₄ Optische Beschichtungen, Barrieren
CF₄/O₂-Mischung In-situ-Kammerreinigung Entfernung von Restablagerungen

Optimieren Sie Ihren PECVD-Prozess mit den fortschrittlichen Lösungen von KINTEK! Unser Fachwissen im Bereich der Hochtemperatur-Ofensysteme und unsere umfassenden Anpassungsmöglichkeiten gewährleisten, dass Ihr Labor eine präzise Dünnschichtabscheidung erreicht.Von Siliziumnitrid-Beschichtung bis hin zur Plasmareinigung, bieten wir maßgeschneiderte Gasversorgungssysteme und Anlagen wie unsere PECVD-Drehrohröfen . Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie unsere F&E-orientierten Lösungen Ihre Forschung oder Produktion verbessern können.

Produkte, nach denen Sie vielleicht suchen:

Entdecken Sie Hochvakuum-Beobachtungsfenster für die PECVD-Überwachung

Verbessern Sie Ihr System mit Präzisionsvakuumventilen

Verbessern Sie die Heizeffizienz mit MoSi2-Elementen

Entdecken Sie PECVD-Drehrohröfen für die gleichmäßige Abscheidung

Ähnliche Produkte

CVD-Rohrofenmaschine mit mehreren Heizzonen für die chemische Gasphasenabscheidung

CVD-Rohrofenmaschine mit mehreren Heizzonen für die chemische Gasphasenabscheidung

Die Multi-Zone-CVD-Röhrenöfen von KINTEK bieten eine präzise Temperatursteuerung für die fortschrittliche Dünnschichtabscheidung. Ideal für Forschung und Produktion, anpassbar an Ihre Laboranforderungen.

RF-PECVD-System Hochfrequenzplasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

RF-PECVD-System Hochfrequenzplasma-unterstützte chemische Gasphasenabscheidung

KINTEK RF PECVD-System: Präzisions-Dünnschichtabscheidung für Halbleiter, Optik und MEMS. Automatisiertes Niedertemperaturverfahren mit hervorragender Schichtqualität. Kundenspezifische Lösungen verfügbar.

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation CVD-Maschine

CVD-Rohrofen mit geteilter Kammer und Vakuumstation - Hochpräziser 1200°C-Laborofen für die Forschung an modernen Materialien. Anpassbare Lösungen verfügbar.

Ultrahochvakuum-CF-Beobachtungsfensterflansch mit Schauglas aus Hochborosilikatglas

Ultrahochvakuum-CF-Beobachtungsfensterflansch mit Schauglas aus Hochborosilikatglas

CF-Ultrahochvakuum-Beobachtungsfensterflansch mit hohem Borosilikatglas für präzise UHV-Anwendungen. Langlebig, klar und anpassbar.

Dia-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser PECVD-Maschine

Dia-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser PECVD-Maschine

KINTEK Slide PECVD-Rohrofen: Präzisions-Dünnschichtabscheidung mit RF-Plasma, schnellen Temperaturzyklen und anpassbarer Gassteuerung. Ideal für Halbleiter und Solarzellen.

Sonderanfertigung Vielseitiger CVD-Rohrofen Chemische Gasphasenabscheidung CVD-Ausrüstung Maschine

Sonderanfertigung Vielseitiger CVD-Rohrofen Chemische Gasphasenabscheidung CVD-Ausrüstung Maschine

Der CVD-Rohrofen von KINTEK bietet eine präzise Temperaturregelung bis zu 1600°C, ideal für die Dünnschichtabscheidung. Anpassbar für Forschung und industrielle Anforderungen.

9MPa Luftdruck Vakuum Wärmebehandlungs- und Sinterofen

9MPa Luftdruck Vakuum Wärmebehandlungs- und Sinterofen

Erzielen Sie eine hervorragende Keramikverdichtung mit dem fortschrittlichen Druckluft-Sinterofen von KINTEK. Hoher Druck bis zu 9MPa, präzise 2200℃ Steuerung.

Vakuum-Wärmebehandlungs-Sinterofen Molybdän-Draht-Vakuumsinterofen

Vakuum-Wärmebehandlungs-Sinterofen Molybdän-Draht-Vakuumsinterofen

Der Vakuum-Molybdän-Drahtsinterofen von KINTEK eignet sich hervorragend für Hochtemperatur- und Hochvakuumverfahren zum Sintern, Glühen und für die Materialforschung. Erzielen Sie eine präzise Erwärmung auf 1700°C mit gleichmäßigen Ergebnissen. Kundenspezifische Lösungen verfügbar.

Vakuum-Heißpressen-Ofen Maschine Beheizte Vakuumpresse

Vakuum-Heißpressen-Ofen Maschine Beheizte Vakuumpresse

KINTEK-Vakuum-Heißpressofen: Präzisionserwärmung und -pressen für höchste Materialdichte. Anpassbar bis zu 2800°C, ideal für Metalle, Keramik und Verbundwerkstoffe. Entdecken Sie jetzt die erweiterten Funktionen!

2200 ℃ Wolfram-Vakuum-Wärmebehandlungs- und Sinterofen

2200 ℃ Wolfram-Vakuum-Wärmebehandlungs- und Sinterofen

2200°C Wolfram-Vakuumofen für die Verarbeitung von Hochtemperaturmaterialien. Präzise Steuerung, hervorragendes Vakuum, anpassbare Lösungen. Ideal für Forschung und industrielle Anwendungen.

HFCVD-Maschinensystem Ausrüstung für Ziehstein Nano-Diamant-Beschichtung

HFCVD-Maschinensystem Ausrüstung für Ziehstein Nano-Diamant-Beschichtung

Die HFCVD-Anlage von KINTEK liefert hochwertige Nano-Diamant-Beschichtungen für Drahtziehwerkzeuge und verbessert die Haltbarkeit durch überlegene Härte und Verschleißfestigkeit. Entdecken Sie jetzt Präzisionslösungen!

304 316 Edelstahl-Hochvakuum-Kugelabsperrventil für Vakuumsysteme

304 316 Edelstahl-Hochvakuum-Kugelabsperrventil für Vakuumsysteme

Die 304/316-Edelstahl-Vakuumkugelhähne und Absperrventile von KINTEK gewährleisten eine leistungsstarke Abdichtung für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen. Entdecken Sie langlebige, korrosionsbeständige Lösungen.

Geneigte rotierende plasmaunterstützte chemische Abscheidung PECVD-Rohrofenmaschine

Geneigte rotierende plasmaunterstützte chemische Abscheidung PECVD-Rohrofenmaschine

Fortschrittlicher PECVD-Rohrofen für die präzise Dünnschichtabscheidung. Gleichmäßige Heizung, RF-Plasmaquelle, anpassbare Gassteuerung. Ideal für die Halbleiterforschung.

Geneigte rotierende plasmaunterstützte chemische Abscheidung PECVD-Rohrofenmaschine

Geneigte rotierende plasmaunterstützte chemische Abscheidung PECVD-Rohrofenmaschine

Die PECVD-Beschichtungsanlage von KINTEK liefert präzise Dünnschichten bei niedrigen Temperaturen für LEDs, Solarzellen und MEMS. Anpassbare, leistungsstarke Lösungen.

Geteilter Multi-Heizzonen-Drehrohrofen Drehrohrofen

Geteilter Multi-Heizzonen-Drehrohrofen Drehrohrofen

Präzisions-Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen für die Verarbeitung von Hochtemperaturmaterialien, mit einstellbarer Neigung, 360°-Drehung und anpassbaren Heizzonen. Ideal für Labore.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen Drehrohrofen

Präzisions-Drehrohrofen für die kontinuierliche Vakuumverarbeitung. Ideal zum Kalzinieren, Sintern und für die Wärmebehandlung. Anpassbar bis zu 1600℃.

Spark-Plasma-Sintern SPS-Ofen

Spark-Plasma-Sintern SPS-Ofen

Entdecken Sie die fortschrittlichen Spark Plasma Sintering (SPS) Öfen von KINTEK für eine schnelle und präzise Materialverarbeitung. Anpassbare Lösungen für Forschung und Produktion.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen Drehrohrofen

KINTEK Labor-Drehrohrofen: Präzisionserwärmung für Kalzinierung, Trocknung, Sinterung. Anpassbare Lösungen mit Vakuum und kontrollierter Atmosphäre. Verbessern Sie jetzt Ihre Forschung!

KF-ISO-Vakuumflansch-Blindplatte aus Edelstahl für Hochvakuumanlagen

KF-ISO-Vakuumflansch-Blindplatte aus Edelstahl für Hochvakuumanlagen

Hochwertige KF/ISO-Edelstahl-Vakuum-Blindplatten für Hochvakuumsysteme. Langlebiger Edelstahl 304/316, Viton/EPDM-Dichtungen. KF- und ISO-Anschlüsse. Holen Sie sich jetzt fachkundige Beratung!

Thermische Heizelemente aus Siliziumkarbid SiC für Elektroöfen

Thermische Heizelemente aus Siliziumkarbid SiC für Elektroöfen

Hochleistungs-SiC-Heizelemente für Labore, die Präzision von 600-1600°C, Energieeffizienz und lange Lebensdauer bieten. Anpassbare Lösungen verfügbar.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht